Beiträge

Une semaine impeccable – Eine erfolgreiche Woche rund um das Fach FRANZÖSISCH

Als am Freitagvormittag die französische Schülergruppe aus Igny mit den beiden begleitenden Lehrerinnen zum Bahnhof aufbricht und der ganz normale Französischunterricht in der Jahrgangsstufe 8 stattfindet, sind die ersten Schülerrückmeldungen zur Woche extrem positiv. Darf ich im nächsten Jahr auch wieder am Austausch teilnehmen? Darf ich wieder mit meinem Partner/ meiner Partnerin zusammengehen? Kann man den Austausch vielleicht verlängern?

Das freut mich natürlich und zeigt aber auch, dass sich alle Schülerinnen und Schüler mit viel Lust und Engagement auf diese Woche eingelassen und gemeinsam mit ihren Familien viele schöne Aktionen vorbereitet haben. So gab es also nicht nur für alle einen gemeinsamen Zoo- und Unterrichtsbesuch sowie sprachliche und sportliche Aktivitäten, sondern vieles mehr… Natürlich hatten unsere französischen Gäste (ebenso wie wir in Paris bzw. Versailles) auch ein offizielles Programm: eine Rallye durch die Kölner Innenstadt, den Besuch des Sportmuseums, das Erklimmen der Domspitzen und natürlich einen Besuch in der ehemaligen Landeshauptstadt Bonn (inklusive Haus der Geschichte). Damit verbunden die eine oder andere Anekdote (zahlreiche schöne Erinnerungen) und alles bei schönstem Fotografierwetter.

Und der Clou: Direkt im Anschluss an dieses Sprachbad (am Freitag, den 4.4.2025), gewinnen Lou Vahedipour und Lara Astruc-Bergbauer beim französischen Lesewettbewerb der Kölner Schulen den ersten Platz in den Konkurrenzen des 1. und 2. Lernjahres.
TOUTES NOS FÉLICITATIONS!!!

So kann es weitergehen….

Andrea Schäfer für die Fachschaft Französisch

Read More

ADAC-Training „Achtung Auto“

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen unsere fünften Klassen am 03. und 04. April am ADAC-Programm „Achtung Auto“ teil.

Das interaktive Training fand größtenteils im Freien statt und bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Verkehrssicherheit. Besonders im Fokus standen die praktischen Übungen zum Anhalteweg. Durch Lauf-und-Stopp-Spiele erfuhren die fünften Klassen auf spielerische Weise, dass der Anhalteweg sich aus Reaktionsweg und Bremsweg zusammensetzt. Sie lernten, Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen und entwickelten ein besseres Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr.

An ihre eigenen Erlebnisse mit Vollbremsungen – zum Beispiel bei Fahrten mit ihren Eltern – konnten sich einige Fünftklässler gut erinnern. So wurde ihnen noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, im Auto immer angeschnallt zu sein, um bei einem Unfall geschützt zu sein.

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Utta von der ADAC Stiftung, die das Training mit großem Engagement leitete und Theorie und Praxis anschaulich miteinander verband. Für alle Beteiligten war es ein spannender und lehrreicher Tag, der bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben dürfte!

Read More
,

Schulinterner Lesewettbewerb Französisch 2025

Am Freitag, den 14.03.2025 ist es soweit: das alljährliche schulinterne Finale des Lesewettbewerbs Französisch findet statt.

Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler haben sich qualifiziert und die Leseleistungen in der ersten Phase des Wettbewerbs (Lesen des vorbereiteten Textes) sind wirklich beeindruckend. Beim Vorlesen des unbekannten Textes zeigt sich dann, inwiefern die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, die Ausspracheregeln auch auf unbekannte Worte erfolgreich anzuwenden.

Hier haben Lara Astruc Bergbauer (8a) in der Konkurrenz des 2. Lernjahres und Lou Vahedipour (7f) im 1. Lernjahr die Nase vorn!

Bravo, bien lu!

Wir gratulieren allen Leserinnen und Lesern zu ihren tollen Leistungen und wünschen ihnen viel Spaß und Freude beim Weiterlesen.

Zusatz: Mit ihren tollen Leseleistungen haben sich Lou und Lara zudem für den offiziellen Lesewettbewerb aller Kölner Schulen qualifiziert, der am 4. April 2025 stattfinden wird und für den wir ihnen bereits an dieser Stelle viel Erfolg wünschen!

Read More
,

Erfolgreiche Teilnahme am Tischtennisturnier „Milchcup“

Am Freitag, den 14. März fand in Köln-Longerich das spannende Tischtennisturnier „Milchcup“ statt, bei dem unsere Schule mit großem Einsatz und Teamgeist vertreten war. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten beeindruckende Ballwechsel, starke Nerven und viel Fairplay. Besonders hervorzuheben sind die tollen Leistungen der fünften und sechsten Klassen, die bis ins Viertelfinale kamen und sich gegen starke Konkurrenz behaupten konnten.

Das Turnier bot eine großartige Gelegenheit, die eigene Technik zu verbessern und neue Freundschaften zu knüpfen. Wir sind stolz auf die gesamte Mannschaft und freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Herausforderungen! Herr Grützmacher und Herr Zoth waren stolz auf die Leistungen und sehr spannenden Spiele und bedanken sich bei allen Sporthelferinnen und Sporthelfern.

Read More

GBG Alaaf! Karnevalszoch Weiden/Lövenich 2025

Nach einem dreifachen Kölle Alaaf war es endlich wieder soweit: Die Gruppe des GBG auf dem Weiden-Lövenicher Karnevalszug setzte sich in Bewegung. Diesmal mit der Rekordzahl von 120 Teilnehmenden, welche die traditionellen grünen Umhänge nach dem diesjährigen Motto mit bunten Papierblumen dekoriert hatten. Ein wunderschönes Bild, auch wegen des strahlenden Sonnenscheins. Damit ist nun auch geklärt, dass der liebe Gott ne Kölsche sein muss.

Der Zugweg war in diesem Jahr von besonders vielen Jecken gesäumt. Der Gang durch die jubelnde Menge wird sicher allen Teilnehmenden noch lange im Gedächtnis bleiben. Es entsteht eine ganz besondere Energie, wenn man Kamelle und Strüßjer unter das Volk bringt. Es war wunderbar!

Dank gilt allen Teilnehmenden, dem Orga-Team und allen Helfern. Ohne Euch ist das nicht möglich! Dazu passt irgendwie das Motto der nächsten Session, auf die wir uns schon freuen:

„ALAAF – Mer dun et för Kölle!“

 

Read More
,

Für unsere Fünftklässler: Fastelovend em GBG 2025

„Et jitt kei Wood, dat sage künnt,
Wat ich föhl, wenn ich an Kölle denk,
Wenn ich an ming Heimat denk!“
(Cat Ballou)

… diese Worte wurden laut am 25. Februar 2025 im GBG gesungen, denn an diesem Tag feierten alle Fünftklässler gemeinsam in unserer Mensa eine ausgelassene Karnevalsparty. Zu Beginn wurden alle Klassen von ihren Patinnen abgeholt und in der Mensa begeistert begrüßt. In bunten Kostümen und bei jecker Musik gab es „Limbo“, „Stopp-Tanz“ und das Quiz „1, 2 oder 3“. Ausgelassen wurde zu klassischen und aktuellen Hits getanzt und in Polonaisen zogen Fünftklässler und Patinnen singend gemeinsam umher. Originelle Kostüme wurden mit Orden prämiert: So gab es beispielsweise eine tolle Simpsons-Figur, Karlsson vom Dach mit Propeller, einen wunderbaren Süßigkeitenautomaten, ein reizendes Oma-Opa-Pärchen, aber auch eine leckere Popcorn-Tüte und natürlich viel „rut un wiess“. Unser Schulleiter Herr Ußner wurde als Ehrengast stürmisch begrüßt. Den mittlerweile traditionellen Abschluss bildete der „Kamelleregen“ der Patinnen, die bunte Süßigkeiten aus dem Patenmobil in die erwartungsfrohe Menge warfen.

Bedanken möchten wir uns bei Herrn Kleiss, der uns mit Apfelschorle, Berlinern und Brezeln versorgte, und bei unserem großartigen Technik-Team unter der Leitung von Herrn Odenbach, das souverän einen Karnevalshit nach dem anderen auflegte, Musikwünsche geduldig entgegennahm und durch Lichtinstallationen eine tolle Partyatmosphäre schuf. Unser besonderer Dank gilt zudem dem Förderverein des Georg-Büchner-Gymnasiums, der die Party wie in jedem Jahr finanziert hat! GBG-Alaaf!

Die Patinnen: Mira, Charis, Laura, Kaya, Johanna, Leandra, Hannah, Eva, Elisabeth, Hanna, Antonia, Liv, Valentina, Julika, Paula und Marilou – mit Herrn Fleischer und Frau Creutz

Read More

Schüleraustausch mit der Pestalozzi Schule in Buenos Aires, Argentinien – 2024/25

Dezember 2024 bis Februar 2025

Dieses Mal kooperieren wir mit dem Gymnasium Neue Sandkaul und empfangen sieben Schüler:innenvon der Pestalozzi Schule in Buenos Aires, die wiederum Gastgeber:innen ab März werden, wenn sie von unseren Schüler:innen in Argentinien besucht werden.

Zwei Monate Schüleraustausch sind eine einmalige Erfahrung, für beide Seiten. Die Eindrücke und Erlebnisse sind zahlreich und werden als ein unvergesslicher Teil der jungen Biografien bleiben: Schule mit jemandem anderen besuchen, viele neue Gesichter und bald neue Freunde, Köln als neue (Heimat)Stadt erkunden, das Seminar „Hass und Liebe“ in dem Film „wild tales“ an der Uni besuchen, als Gast im argentinischen Konsulat empfangen werden,Ausflüge und Erlebnisse in der Gruppe und mit den Familien: Köln, Bonn, Düsseldorf, ein Sprachcafé in der Schule besuchen, einen Kegelabend mit den ehemaligen Austauschüler:innen und deren Familien erlebenund vieles mehr…

Der Schüleraustausch ist aber noch nicht zu Ende.

Wir wünschen den argentinischen Schüler:innen eine entspannte Heimreise sowie einen guten Start in der Pestalozzi Schule. Unseren Schüler:innen wünschen wir genauso viel Spaß und viele schöne sowie bereichernde Erfahrungen in Buenos Aires!

Vielen Dank an alle, die diese wichtige Erfahrung Jahr für Jahr unterstützen!

Silvina Eckerdt

Read More