Beiträge

, ,

Vorlesewettbewerb 2024

Am 5. Dezember 2024 fand in der Bibliothek des Georg-Büchner-Gymnasiums wieder der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Sechs Klassensiegerinnen, in diesem Jahr ausschließlich Mädchen, nahmen teil: Clara (6a), Frieda (6b), Sophia (6c), Clara (6d), Lena (6e) und Lina (6f).

Nach einer kurzen Begrüßung und der Vorstellung der Jury ging es direkt los. Jede Teilnehmerin begann mit einer kurzen Vorstellung ihres Buches und las anschließend einen dreiminütigen Ausschnitt daraus vor. Danach folgte noch ein kurzer Textauszug aus einem unbekannten Jugendroman. Nachdem alle sechs gelesen hatten, war es die Aufgabe der Jury, eine Schulsiegerin zu ermitteln. In diesem Jahr eine recht schwere Entscheidung, da alle Beiträge sehr gut waren. Schulsiegerin wurde schließlich Clara aus der 6d. Sie hatte einen Auszug aus „Keeper of the Lost Cities – Das Feuer“ von Shannon Messenger vorgestellt. Mit einer kleinen Siegerehrung endete die Veranstaltung. Clara und alle anderen Klassensiegerinnen erhielten eine Urkunde sowie einen Buchgutschein. Herzlichen Glückwunsch! Und egal, ob sie nun gewonnen hatten oder nicht, Spaß gemacht hatte es allen!

Als Schulsiegerin wird Clara nun Anfang 2025 das Georg-Büchner-Gymnasium beim Regionalentscheid vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg und drücken ihr die Daumen!

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch beim Förderverein des Georg-Büchner-Gymnasiums, der so freundlich war, uns bei den Preisen für die Klassensieger zu unterstützen.

Read More
, ,

Spendenübergabe an die Ukraine-Hilfe mit prominenter Unterstützung

Im Kriegsgebiet in der Ukraine gibt es einen weiteren, harten Winter. Um einen Beitrag zur humanitären Unterstützung zu leisten, haben sich SV und Eine-Welt-Laden entschlossen, eine Spendenaktion in der Vorweihnachtszeit durchzuführen und damit an die erfolgreiche Aktion aus dem Frühjahr anzuknüpfen. Wieder kamen zahlreiche Sachspenden an Winterkleidung zusammen, wofür wir allen Spendenden an dieser Stelle herzlich danken möchten. Am 16.12. fand bei uns am GBG die Übergabeaktion mit dem Blau-Gelben Kreuz e.V. statt. Neben Schulleitung und Förderverein hatten wir dabei auch prominente Unterstützung aus der Elternschaft. Mirja Boes hat uns Wintermützen aus ihrer Internet-Strickaktion gespendet, die wir an die Ukrainehilfe weiter geben durften. Der Vorstand des Blau-Gelben Kreuz e.V. zeigte sich erfreut über die Aktion und die zahlreichen Winterjacken, Schals, Mützen, Handschuhe, Winterschuhe und Wollsocken, die in der Zwischenzeit bereits angekommen sind und helfen, das Leid im Kriegsgebiet zumindest ein wenig zu lindern.

Read More
,

Preisverleihung zur Mathematik-Olympiade

Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade haben sich elf Schüler*innen des Georg-Büchner-Gymnasiums für die Stadtrunde qualifiziert, welche am Samstag, 16.11.2024, stattfand. Die Schüler*innen sollten in dieser zweiten Runde des Wettbewerbs verschiedene Aufgaben zu mathematischen Sachverhalten so gut wie möglich lösen, wofür sie je nach Altersstufe 2,5 bis 3,5 Stunden Zeit hatten.

Bei der Siegerehrung Anfang Dezember wurden in einer festlichen Zeremonie die besten Nachwuchsmathematiker*innen für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Die Schüler*innen Moksha (5e), Noah (6a) sowie Merle (5c), Clara (6a), Marie (7a), Luzie (7b) konnten sich über Teilnahme- bzw. Anerkennungs-Urkunden freuen.
Zudem gewannen Arfaan (5c), Minjun (5e), Lasse (6a) und Mykola (9a) mit ihren erbrachten Leistungen jeweils den 3. Preis.

Wir beglückwünschen alle Schüler*innen zu ihrem Erfolg!

Read More
,

“Cloud 9” oder “Wolke 7”? – Besuch aus Liverpool

Am 29. November hatten wir Besuch von 40 Schülerinnen und Schülern und fünf Lehrkräften von der St Hilda’s High School in Liverpool. Unserer lieben Kollegin Dorit Lauterbach ist dieser Kontakt zu verdanken, denn sie war durch ihre Freundschaft zur britischen Kollegin Karen Boyland eng mit dieser Schule verbunden.

Durch Herrn Seibert-Kemp konnte dieser Kontakt wieder aufleben. Frau Koenen und Frau Knopp gaben dem Ganzen ein neues Gesicht: Sie gestalteten einen Vormittag, an dem 40 Schülerinnen und Schüler aus unseren 10. Klassen in intensiven sprachlichen Kontakt und kulturellen Austausch treten konnten, unterstützt von Frau Paust-Fischer. Bei kooperativen Spielen tauschten sich die rund 80 Lernenden über ihren Alltag und ihre Heimatstädte aus.

Sehr viel gelacht wurde über die typischen Redewendungen und deren Entsprechungen in den jeweiligen Sprachen: Warum schlägt man in Deutschland „zwei Fliegen mit einer Klappe“ und in Großbritannien „two birds with one stone“? Warum fliegt man in Großbritannien auf „cloud 9“ und nicht „auf Wolke 7“? Und warum „pfeifen Schweine“ in Deutschland, im Englischen aber fliegen sie und haben so gar nichts miteinander zu tun? Derartige Idiome wurden auf Baumwolltaschen kreativ gestaltet, um eine bleibende Kleinigkeit zu schaffen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa wurden Kontakte ausgetauscht und einige Schülerinnen begleiteten ihre neuen Freundinnen später sogar auf den Weihnachtsmarkt – vielleicht der Beginn einer ebenso langjährigen Freundschaft wie die zwischen Frau Lauterbach und MrsBoyland.

Ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichte, wirklich tolle Gastgeber zu sein und in diesen kulturellen Dialog zu treten, der hoffentlich wiederholt wird.

Susanne Knopp

Read More

GBG-Adventskalender 2024

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.myadvent.net zu laden.

Inhalt laden

Read More
, ,

Die lange Nacht der Mathematik 2024

Am 22.11.2024 hat das Georg-Büchner-Gymnasium wieder an der langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Dieses Jahr mit 14 Schüler*innen der Q1- und Q2-Mathe-LKs. Nach einer Krankheitswelle, diversen Terminen und einer kleineren Q1 (Bündelungsjahrgang) waren dieses Jahr dabei: Fynn, Niklas, Pablo, Tim, Florian, Felix, Dario, Sebastian, Carla, Theo, Vitus, Seyran, Lukas, Jan, Herr Kowalski und Herr Fiebig. Herr Mendel hat wieder mitorganisiert, ist dann aber leider kurzfristig ausgefallen.

Der Förderverein hat in diesem Jahr die Pizza gespendet. Vielen Dank für das leckere Abendessen, das wir in der Pizzeria „Mare e Monti“ nebenan geholt haben.

Am Ende von Runde 1 waren wir schon ziemlich verzweifelt und sogar Herr Friem hat versucht uns von zu Hause zu helfen, bis eine beteiligte Person eine Appfür 2,99€ gefunden hat, die Str8ghts löst. Ein bisschen gecheatet, bitte nicht weitererzählen.

Nicht schlecht Herr Friem… alles so weit richtig!

Endlich in Runde 2 haben wir noch bis 3:00 Uhr durchgehalten und schon ein Abschlussfoto gemacht, als der entscheidende Hinweis zu einer Aufgabe im Forum auftauchte. 19 von 20 gelöst! Die Möbiusbänder haben uns den Rest gegeben. Nach zwei Stunden basteln, drehen, kleben, zählen (irgendwie kam bei jedem neuen Versuch ein anderes Ergebnis raus), haben wir aufgegeben.

Vielen Dank an die Organisatoren, die die Aufgaben stellen, die Hausmeister und alle anderen, die uns diesen Spaß ermöglicht haben.

Die Fachschaft Mathematik.

Read More
,

Crosslauf 2024

Am 11.11.2024 fand der Crosslauf des Georg-Büchner-Gymnasiums statt. Knapp 100 Teilnehmer*innen nahmen an den beiden Läufen teil. Unter dem Motto „Pappnasen-Cross“ trugen die Läufer*innen rote Pappnasen oder rot geschminkte Nasen, um den Beginn der Karnevalszeit gemeinsam einzuläuten.

Nachdem einige Schüler*innen als Fahrrad-Gruppe oder als Straßenbahn-Gruppe von Lehrkräften zur Jahnwiese begleitet wurden, begann der Crosslauf nach einem gemeinsamen Aufwärmen. Von der Jahnwiese rund um den Adenauerweiher bis hoch zum Jahndenkmal liefen die Teilnehmer*innen bis ins Ziel. Dort erwarteten sie anfeuernde Zuschauer*innen sowie ein Weckmann und heißer Tee. An einem Lagerfeuer konnten sich die Teilnehmer*innen aufwärmen.

Unterschiede dieser Neuauflage des Crosslaufes lagen im Gegensatz zum Lauf vor ein paar Jahren unter anderem darin, dass der Fokus nun auf einer freiwilligen Teilnahme lag. Zudem gab es einen Einzellauf als auch einen Teamlauf, bei dem nicht nur Schüler*innen des GBG teilnahmen, sondern auch einige Eltern bzw. Erziehungsberechtigte.

Ein Dank an das Sanitäter-Team und die Sporthelfer*innen, welche die Durchführung der Veranstaltung unterstützten und allen einen guten Start in die Karnevalszeit!

Read More