Der Alkoholpräventionskoffer im Einsatz
Der „Alkoholkoffer“ – Was ist das eigentlich?
In den letzten Wochen hatte unser Kurs die Möglichkeit, einen Alkoholpräventionskoffer in den Unterricht zu integrieren. Dieser Kasten, gefüllt mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, dient zur Aufklärung über das Thema Alkohol. Der Kasten enthält eine Vielzahl an Materialien, darunter Informationsbroschüren, interaktive Spiele, Rauschbrillen und vieles mehr. Ziel ist es dabei, Jugendliche über die Risiken und folgen des Alkoholmissbrauchs zu informieren.
Erlebnisse und Erkenntnisse aus dem Unterricht
Zunächst haben wir mithilfe der Fußstapfen einen Hindernisparcours aufgebaut und versucht, diesen mit den Rauschbrillen zu meistern. Dabei standen drei verschieden starke Brillen zu Verfügung. Das Interesse und die Aufregung waren sehr hoch. Wir haben dabei gemerkt, dass es sehr schwer war, einfachen Spuren zufolgen. Zudem sind wir durch diesen Versuch mit unserer Lehrkraft ins Gespräch gekommen, wie gefährlich so eine Situation im Alltag sein kann, zum Beispiel im Straßenverkehr.
Nun haben wir uns verschiedene Suchtverläufe und Praxisfälle angeschaut und diese besprochen. Daraus konnte man viele wichtige Informationen ziehen. Schließlich haben wir ein Quiz durchgeführt, wodurch wir viel Neues lernen konnten. Zudem hat es viel Spaß gemacht.
Ein erfolgreicher Schritt in die Prävention
Die Nutzung des Alkoholpräventionskastens hat nicht nur das Bewusstsein für das Thema geschärft, sondern auch eine Möglichkeit für wichtige Gespräche geschaffen. Wir hoffen das diese Erfahrung auch in Zukunftin den Unterricht integriert wird, um die Aufklärung und offene Gespräche zu dem Thema Alkohol zu fördern.
Ein Beitrag aus dem Chemie-Unterricht bei Herrn Herff von Sara Al Shalabi (EF)