Blog

,

Georg spielt weiter! – Die zweite lange Nacht der Brettspiele

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, öffneten sich erneut die Türen der Schulbibliothek für einen besonderen Abend: Die zweite lange Nacht der Brettspiele lockte auch in diesem Jahr spielfreudige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 in die Schule. Etwa 130 Spielebegeisterte verwandelten die sonst eher ruhigen Räumlichkeiten der Bibliothek in einen lebendigen Treffpunkt für Würfelhelden, Kartenakrobaten und Taktikfüchse.

Die Veranstaltung startete um 18:00 Uhr und kaum waren die ersten Spiele ausgepackt, war das A-Gebäude des Georg-Büchner-Gymnasiums kaum wiederzuerkennen. Kleine Gruppen bildeten sich an allen Ecken: Hier ein hitziges Duell „Ninja Academy“, dort eine epische Schlacht „Risiko“ oder ein kniffeliges Knobeln bei „Calico“. Am „Carcassonne“-Tisch wuchsen mittelalterliche Städte und Straßen im Rekordtempo, während nur ein Tisch weiter „Catan“ aufs Neue besiedelt wurde. Bei „Taco Katze Ziege Käse Pizza“ wurden dagegen die Reflexe auf die Probe gestellt: Wer nicht blitzschnell reagierte, landete unter dem Kartenstapel – oder mit verdrehten Fingern auf dem Tisch. Große Gruppen fanden sich regelmäßig zu einem „Challengers“-Turnier oder zu einer Partie „Werwölfe“ zusammen. Für diese Spiele mit Event-Charakter standen permanent separate Räume und kompetente Erklärer sowie Spielleiter zur Verfügung.

Wer zwischendurch frische Luft brauchte oder sich bewegen wollte, fand draußen auf dem Schulhof die Möglichkeit dazu: Tischtennis, Fußball oder einfach eine Runde „Twister“ unter freiem Himmel – das sommerliche Wetter spielte glücklicherweise mit.

Die Schülerinnen und Schüler wechselten munter von Spiel zu Spiel – Langeweile? Fehlanzeige! Besonders schön: Viele Kinder probierten Spiele aus, die sie vorher noch nicht kannten. Spielerklärungen wurden geteilt, Regeln diskutiert, Spielzüge bewundert – es herrschte eine Atmosphäre des gemeinsamen Ausprobierens und Entdeckens. Noch kurz vor dem Ende des Abends waren viele Spieltische belegt, bis um 22:00 Uhr die letzten Partien beendet und die Tische geräumt wurden.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Der Arbeitskreis „Gesunde Schule“ versorgte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut zunächst mit frischen Snacks. Später versorgte der örtliche Pizzadienst die Spielenden. Die Finanzierung übernahm erneut der Förderverein – vielen Dank für diese Unterstützung!

Ohne das engagierte Team aus Lehrkräften und Mitarbeitenden wäre ein solcher Abend nicht denkbar gewesen. Unser Dank gilt Herrn Bäcker, Frau Brodersen, Herrn Gieseking, Frau Herbers-Rauhut, Frau Olbrich, Frau Paust-Fischer, Herrn Rauhut und Frau Wendeler.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine dritte Ausgabe – und sind gespannt, welche Spieleschätze dann auf uns warten werden.

A. Engel & N. Brinkmann

Verwandte Beiträge