Die Rom-Fahrt findet jedes Jahr in der 2. Fahrtenwoche (Mai/Juni) für die Stufe EF statt. Die Fahrt richtet sich an die ehemalige Sprachenklasse und an LateinschülerInnen (ab Klasse 7), Bedingung aber ist Belegung des Faches Latein in der EF. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig.
Eckdaten
In Rom werden wir ein Hotel in der Innenstadt belegen. Dies hat sich bewährt, da es kurze Wege ermöglicht. Ein einfaches Frühstück ist im Hotelpreis enthalten. Das Mittagessen sowie das Abendessen nehmen wir an verschiedenen Orten ein, die Kosten dafür sind bei der Bemessung des Taschengelds zu berücksichtigen (!). Die TeilnehmerInnen sind ihre eigenen Reiseführer. Und daher…
…aktive TeilnehmerInnen, bitte!
Alle TeilnehmerInnen müssen in Rom zeitweise die Rolle eines Reiseführers oder ein vorbereitendes Referat übernehmen. Die vorbereitenden Termine dazu werden teilw. innerhalb teilw. außerhalb des Unterrichts liegen und spätestens zu Beginn des zweiten Halbjahres im vorausgehenden Schuljahr stattfi
nden. Dazu muss sich jede/r Teilnehmer/in zu einem bestimmten Thema die Fahrt betreffend Wissen aneignen und in häuslicher Arbeit und in Arbeitstreffen mit mir ein Referat vorbereiten. Jede/r Teilnehmer/in arbeitet während und vor der Fahrt an ihrem Gelingen mit. Dazu gehört
- im Vorfeld die gewissenhafte Verabredung und Wahrnehmung von Gesprächsterminen.
- die sorgfältige Vorbereitung der Referate bzw. die Erstellung von geeignetem Arbeitsmaterial für die übrigen Teilnehmer/innen.
- das bereitwillige Mitarbeiten und gruppendienliches Verhalten in Rom während der Fahrt.